Süd-West Querspange Hamborn/Walsum
Die insgesamt fast fünf Kilometer langen „Querspange Hamborn / Walsum“ soll in Duisburg die Stadtautobahn mit den gewerblichen, industriellen Flächennutzungen in Hamborn und Walsum verbinden.
Die ersten 1100 Meter sind bereits fertig. In nur 20 Monaten ist im 1. Bauabschnitt (BA) zwischen Autobahnabfahrt Fahrrn (A59) und Weseler Straße die Fritz-Schupp-Straße entstanden. Hierfür waren unter anderem zwei Straßenkreuzungen verlegt und ein alter Bunker abgerissen worden.
Die Arbeiten am 2. BA, der fast vier Kilometer lang ist, laufen inzwischen auf Hochtouren. Die größten Hürden dabei: Tor 5 von Thyssen Krupp muss im laufenden Betrieb an einen anderen Standort verlegt werden. Zudem sind etliche Rohre der Emschergenossenschaft aufwändig zu überbauen. Außerdem müssen die Bautrupps immer wieder Hänge absichern, neue Brücken bauen sowie einen Bereich besonders absichern, durch den eine Hochspannungstrasse verläuft.
Es geht darum, den Duisburger Norden vom Durchgangsverkehr zu entlasten – und gleichzeitig den Wirtschaftsstandort fit für die Zukunft zu machen sowie neue Arbeitsplätze zu schaffen. Dank der Umgehung soll es vor allem in Aldenrade, Fahrn, Marxloh und auf deren Hauptverkehrsstraßen ruhiger werden.
Über uns
Die dig – Duisburger Infrastrukturgesellschaft mbH ist gemeinsam von der Stadt Duisburg (75,1 Prozent Anteile) und der Duisburger Hafen AG (24,9 Prozent) im Februar 2019 gegründet worden. Ziel ist eine zügige und bedarfsgerechte Bewältigung von Infrastrukturprojekten rund um den Hafen durch die Bündelung städtischer Projektverantwortlichkeit einschließlich jeweiliger Förderfähigkeit und der Planungs- Finanzierungs- und Realisierungserfahrung auf Seiten der Hafengesellschaft.
Projektleitung
Lars Büth, Robert Beer
Weitere Maßnahmen
April 2025:
Die Modellierung der Elperwälle im Bereich des ehemaligen Tor 5 sind abgeschlossen. Zur Zeit werden die neuen Enwässerungskanäle und die Erdgasleitungen verlegt.
Die Anpflanzung am Elperwall Nord sowie Böschungsbereiche sind abgeschlossen. Das Setzen der Winkelstützwände ist im vollen Gang, die innerhalb der Elperwälle aufgestellt werden. Die Aufstellung beginnt von der bewehrten Erde Richtung Tor 5.
Die Straßenarbeiten zwischen den Elperwällen und Ackerstraße laufen.
Im Bereich des Brückenbauwerks "Brücke über die kl. Emscher" sind die Kampfmittelsondierungsmaßnahmen abgeschlossen, zur Zeit werden wöchentlich 4 Bohrpfähle gebohrt und betoniert.
Eine Gasleitung, kommend aus der Büsackerstraße, wird am Tor 5 vorbei bis zum Werk tkSE verlegt. Für die Lagerflächen und der Baustelleneinrichtung wurde der Bereich zwischen Büsackerstraße, Ackerstraße und Elperwälle gerodet. Im Anschluss wird die Fläche geräumt und begradigt. Zukünftig wird auf dieser Fläche ein neues Waldgebiet entstehen.
Aktuelles von den Bauarbeiten
14. März 2025
Auch das gehört (leider) zu unseren Aufgaben. Die Fläche zwischen der Büsackerstraße, Ackerstraße und Elperstraße wird zur Zeit gereinigt und aufgeräumt. Neben Fundamenten, Pflasterungen und verschiedenen Zäunen wurden leider auch alte Kühlschränke, Bauschutt und andere Hinterlassenschaften entsorgt. Bisher wurden 500t Mischmüll und 200t Bauschutt abgefahren.
13. Februar 2025
Im Bereich des ehemaligen Tor 5 sind starke Aktivitäten in Gange. Links im Bild laufen die letzen Vorbereitungen für die Erstellung der Lärmschutzwand auf dem "Lückenschluss". Rechts sieht man den neu angelegten Wirtschaftsweg auf die Böschungskrone des Elperwall Nord. Hier werden in Kürze die Aufforstungsarbeiten starten. Oben im Bild die massiven Erdbewegungen, die notwendig sind für den Durchbruch durch den Elperwall. Gleichzeitig werden hier in den zukünftigen Straßenkörper die Kanäle gesetzt.
13. Februar 2025
Unten im Vordergrund sind die beiden Querungsbauwerke ersichtlich. Das untere Bauwerk ist eingeschalt, die Bewehrung abgenommen und bereit zum betonieren.
Die Steilböschung, hergestellt als bewehrte Erde, ist fertig. Hier schließen im oberen Bereich demnächst die Winkelstützwände an.
03. Februar 2025
Blick in den gerodeten Hafenwall Richtung Westen. Am Ende wird die Brücke errichtet, die sowohl das duisport Gleis als auch die Emscherleitungen überspannt. Die Brücke gehört offiziell zum 3. Bauabschnitt und wird zur Zeit vorbereitet. Dazu gehören umfangreichen Bodenuntersuchungen, Kampfmittelsondierungen, Einrichtung der Baustelle. Ab März kommen die Bohrgeräte für die Bohrpfähle.
16. Mai 2024
Es kann losgehen: Zusammen mit Oberbürgermeister Sören Link wurde heute der Weg frei gemacht für die Fertigstellung der insgesamt fast fünf Kilometer langen „Querspange Hamborn / Walsum“. Vertreter der Stadt Duisburg und der Duisburger Politik sowie Lars Nennhaus und Matthias Palapys, beide Geschäftsführer der Duisburger Infrastrukturgesellschaft (dig), waren ebenfalls beim ersten Spatenstich mit dabei und freuten sich, dass mit dem Bau der Umgehungsstraße eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der Stadt jetzt umgesetzt wird.
mehr dazu21. Juli 2023
Wie geplant, werden am 28. Juli mit der Prinz-Eugen-Straße und der Warbruckstraße in Marxloh die beiden letzten Nebenstraßen der Fritz-Schupp-Straße, dem
1. Bauabschnitt der neuen Querspange Hamborn / Walsum, für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Die letzten Absperrungen werden im Laufe dieses Tages beseitigt.
5. Juni 2023
Mit einem kräftigen Scherenschnitt hat Oberbürgermeister Sören Link gemeinsam mit Vertretern der Stadt Duisburg und der Duisburger Politik sowie Lars Nennhaus und Matthias Palapys, Geschäftsführer der Duisburger Infrastrukturgesellschaft (dig), heute den 1. Bauabschnitt der Querspange Hamborn / Walsum für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Die Straße wird nach einem bedeutenden Architekten von Bergwerksanlagen benannt und heißt künftig Fritz-Schupp-Straße.
mehr dazu16. Mai 2023
Neuigkeiten von der A 59: Die Anschlussstelle Duisburg-Fahrn wird am morgigen Mittwoch, 17. Mai, teilweise für den Autoverkehr freigegeben. So können Autofahrer, die Richtung Süden unterwegs sind, wieder an der Anschlussstelle Fahrn auf die Warbruckstraße Richtung Hamborn abfahren. Die Auffahrt Richtung Norden kann – aus Hamborn kommend – ebenfalls genutzt werden. Die übrigen Auf- und Abfahrten bleiben bis zum 6. Juni gesperrt, da in Richtung Marxloh noch Markierungsarbeiten auszuführen sind.
mehr dazu2. November 2022
Im Zuge der Gesamtbaumaßnahme „Umgehungsspange Walsum“ wird zur Neugestaltung des Kreuzungsbereichs Prinz-Eugen-Straße / Warbruckstraße / Feldstraße eine Sperrung für den Pkw- sowie Lkw-Verkehr erforderlich.
mehr dazu7. September 2020
Die Duisburger Infrastrukturgesellschaft mbH (DIG) gab im Beisein der beiden Beiratsvorsitzenden Bruno Sagurna und Rainer Enzweiler im Rahmen eines ersten Spatenstichs das Startsignal für das Straßenbauprojekt „Querspange Walsum“.
mehr dazu